Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

cerebri N N

  • 1 cerebrum

        cerebrum ī, n    [2 CEL-], the brain: Dimminuetur tibi, T., V.— Understanding: Putidius, H. — Anger, choler: o te cerebri Felicem! i. e. your hot temper, H.
    * * *
    brain; top of the head, skull; bud; seat of senses/intelligence; anger/wrath

    Latin-English dictionary > cerebrum

  • 2 lapidositas

    lapidōsitās, ātis f.

    Латинско-русский словарь > lapidositas

  • 3 affluo

    af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, an etw. herzu-, heranfließen, -strömen, I) eig.: 1) im engern Sinne, v. Flüssen usw.: Aufidus amnis utrisque castris affluens, Liv.: Eurotas prope affluit moenibus, Liv.: Rhenus ad Gallicam ripam latior et placidior affluens, Tac.: v. Ebbe u. Flut, aestus maris bis inter duos exortus lunae adfluunt bisque remeant vicenis quaternisque semper horis, Plin. 2, 212. – 2) im weitern Sinne, v. andern Gegenständen: a) als t.t. der epikur. Philos., von dem zu einer Wahrnehmung erforderlichen »Zuströmen« der Atome u. Bilder, ad deos affluere, überströmen auf die G., Cic. de nat. deor. 1, 49: u. von der belebten Kraft der Seele, poet. m. bl. Acc., convenit, ut sensu corpus affluat omne, mit Gefühl den ganzen Körper behauche, Lucr. 3, 685 (wo Lachmann arceat, Brieger afuat liest, Bernays [684] den Vers als unecht einhakt). – b) von Speisen, dazufließen, -strömen (in den Magen), cibo affluente, Suet. Claud. 44, 3. – c) v. einer Menschenmenge, herbei-, herzuströmen, -eilen, ingentem comitum affluxisse numerum, Verg.: affluente cotidie multitudine ad famam belli spemque praedae, Liv.: affluentium undique auxilium, Sall. fr.: affluentibus in diem copiis, Flor. – II) übtr.: 1) unvermerkt zufließen, -zukommen, si ea sola voluptas esset, quae quasi titillaret sensus et ad eos cum suavitate afflueret et illaberetur (auf sie mit süßem Reize einströmt u. eindringt), Cic.: nihil ex istis locis non modo litterarum, sed ne rumoris quidem affluxit, Cic. – 2) in reichem Maße zuströmen, pro cerebri ubertate vel affluit (wächst mehr u. mehr) capillago (Haarwuchs) vel deserit (fällt aus), Tert. de anim. 51: affluunt subito, repente dilabuntur (vires atque opes humanae), Val. Max.: cum domi otium et divitiae affluerent, Sall.: ubi effuse affluunt opes, Liv.: ex eo, quod affluit opibus vestris, sustinendo necessitates aliorum, dadurch, daß ihr von euerem Überflusse fremde Not erleichtert, Liv. – dah. alqā re, reichlichen Zufluß an etw. haben = etw. in Überfluß-, in Fülle haben, mit etw. in Fülle-, reichlich versehen sein, unguentis affluens, gleichs. triefend von Salben, Cic.: ut affluam frumento, Plaut.: u. so divitiis, honore, laude, Lucr.: voluptatibus, Cic. – u. absol. prägn. = Überfluß haben, im Überfluß leben (Ggstz. carere), carere iustos vident et affluere iniustos, Lact. 5, 21, 8.

    lateinisch-deutsches > affluo

  • 4 desero [2]

    2. dē-sero, seruī, sertum, ere, eig. gleichs. (von sich) abreihen, abfügen, abtrennen, d.i. im Stiche lassen, verlassen, aufgeben, I) im allg.: 1) eig., einen Ort: ubi hibernam Lyciam deserit ac Delum maternam invisit Apollo, Verg.: inamabile regnum desere, Ov. – v. Lebl., mensa deserit toros, wird entfernt von usw., Ov. her. 12, 52: pro cerebri ubertate vel affluit capillago vel deserit (fällt aus), Tert. de anim. 51. – 2) bes. unbebaut ( brach) liegen lassen, unbewohnt lassen, agros latos ac fertiles deserere totasque arationes derelinquere, Cic.: sedes, Curt.: quam multas existimatis insulas esse desertas? Cic. – II) prägn., pflichtvergessen, wortbrüchig, treulos verlassen, aufgeben, im Stiche lassen, A) eig.: 1) im allg.: omnes noti me atque amici deserunt, Ter.: cum amici partim deseruerint me, partim etiam prodiderint, Cic.: Cleomenem acerrime pugnantem ab his relictum esse atque desertum, Cic.: deinde me deseruisti ac dereliquisti, Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: te deserit aetate (mit der Zeit) et satietate (aus Überdruß), läßt dich laufen, sitzen, Plaut. – deserere alci, jmdm. preisgeben: cui me moribundam deseris, hospes? Verg. Aen. 4, 323. – im Passiv auch m. bl. Abl., deseror coniuge, Ov. her. 12, 161: desertus coniuge, Prop. 2, 8, 29: desertus suis, Tac. ann. 3, 20: desertus utrisque, Tac. hist. 5, 3. Vgl. unten no. B, 1, b. – m. Genet., deserta natorum, Stat. Theb. 5, 608 (wie Sil. 8, 588 desolatae virorum gentes). – 2) insbes., einen Posten verlassen, legationem, ICt.: excubias palatii, ICt. – u. als milit. t. t., exercitum, castra u. dgl., das Heer, das Lager verlassen, desertieren, exercitum, Cic.: exercitum ducesque, Caes.: relinquere signa et deserere castra, Liv. – u. so absol., von seinem Feldherrn-, seiner Partei abfallen, abtrünnig werden, desertieren, Nep. Eum. 5, 1. Sen. de ira 2, 10, 4. Tac. ann. 13, 35. Quint. 9, 2, 85. Spart. Sev. 10, 8 u. ICt. (aber Cic. Verr. 5, 110 ist eam [sc. classem] zu supplieren). – B) übtr., jmd. od. etwas verlassen, aufgeben, im Stiche lassen, verabsäumen, hintansetzen, vernachlässigen, mit etw. sich nicht weiter abgeben, 1) im allg.: a) v. Pers.: Petreius non deserit se, gibt sich nicht auf, Caes.; vgl. des. rem publicam libertatemque suam, Sall.: vitam, Cic.: nec fratris preces nec Sextii promissa nec spem mulieris, Cic.: causam, Cic.: causa deseritur, bleibt ganz liegen, Cic.: d. officium, Cic.: curam belli, Liv.: studia sapientiae, Quint.: inceptum, Verg. – b) v. sachl. od. abstr. Subjj.: genua hunc cursorem deserunt, Plaut.: nisi me lucerna desereret, ausgehen wollte, Cic.: multo tardius fama deseret Curium Fabricium, Cic.: tempus maturius quam res me deseret, es wird mir eher an Zeit als an Stoff gebrechen, Sall.: in his miseriis cuncta me cum fortuna deseruere, Sall. fr. – im Passiv, quod... numquam deseritur a se, was die Kraft sich zu bewegen nie verliert, Cic.: a mente deseri, den Kopf verlieren, Cic.: deseri ocius a re familiari quam a re publica, Cic.: neque is, qui optime potest, deserendus ullo modo est a nostra cohortatione, neque is, qui aliquid potest, deterrendus, wir dürfen nicht unterlassen, den, der etwas Vorzügliches leistet, zu ermuntern, Cic. – im Passiv poet. m. bl. Abl., leo desertus viribus, Phaedr. 1, 23, 3: fumant desertae gurgite valles, Stat. Theb. 4, 707: verb. deserta desolataque aula reliquis subsidiis, Suet. Cal. 12, 1. Vgl. oben no. A, 1. – 2) insbes.: a) die Sakra, Gottesverehrung versäumen, unterlassen, publica sacra et Romanos deos in pace, Liv.: cultum deorum non d., Liv. – b) als gerichtl. t. t., α) vadimonium, den Termin versäumen, ausbleiben, oft bei Cic. u.a. – u. so absol. (ohne vad.) b. Quint. 3, 6, 78. – β) von einer Rechtssache, einer Klage abstehen, eine Rechtssache, eine Klage fallen lassen, causam appellationis, ICt.: litem inchoatam, ICt. – c) als jurist. t. t., von einem Geschäfte sich zurückziehen, negotia peritura, ICt. – od. einem Versprechen nicht nachkommen, es nicht erfüllen, promissum officium, ICt.

    lateinisch-deutsches > desero [2]

  • 5 felix [1]

    1. fēlīx, īcis (zu einer Wurzel *dhē-, fruchtbar, Ertrag, vgl. fenus, fecundus), I) fruchtbar, arbor, Liv.: ebenso rami, Verg. u. Tac.: regio, Ov.: Arabia, Plin. – II) übtr.: A) von dem, dem alles zu Glücke geht = glücklich, beglückt, vom Glück begünstigt (Ggstz. miser), 1) im allg.: vir, Cic.: saecula, Ov.: multi dubitavere fortior an felicior esset, Sall.: Sulla felicissimus omnium, Cic.: felicissimus pater (Ggstz. miserrimus), Val. Max. – felix, qui etc., Heil dem Manne, der usw., Boëth.: ita sim felix, als Beteuerungsformel, Prop. – mit Genet. (vgl. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 11), cerebri, Hor.: Vergilius beatus felixque gratiae, Plin.: rerum temporalium felix, Augustin. de civ. dei 2, 23. – mit ad u. Akk., ad casum fortunamque felix, Cic. Font. 43: poet. m. bl. Acc. (in), hic publica felix, privata minus, Claud. cons. Stil. 1, 29. – m. Abl., recepto Caesare felix, Hor.: morte (suā) felix, Verg.: Praxiteles quoque marmore (in M.) felicior, Plin.: ingenium et operibus et operum praemiis felix, Liv. epit.: m. Abl. Gerund., tam felix vobis corrumpendis fuit, bei eurer Verführung, Liv. 3, 17, 2: felix es talia diligenter cogitando, amando felicior et ideo eris felicissima consequendo, Augustin. ep. 267. – m. in u. Abl., sis felix, Caeli, sis in amore potens, Catull. 100, 8: m. in u. Abl. Gerund., in te retinendo Asia erat felicior, quam nos in deducendo, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 10. § 30: si minus felices in diligendo fuissemus, Cic. de amic. 60. – m. ab u. Abl., ille Graecus ab omni laude (vom Standpunkt allseitiger Anerkennung) felicior, Cic. Brut. 63. – mit Infin., felicior ungere tela manu, glücklicher, mit besserem Erfolge, Verg. Aen. 9, 772; vgl. Verg. georg. 1, 284. Sil. 11, 441; 13, 126. – Felix, der Glückliche, als Beiname, zB. Sullas, Liv. 30, 45, 6. Plin. 7, 137: daher Plur. Felices, Sen. de clem. 1, 14, 2. – 2) insbes., a) vom Glück begünstigt = reich, tam felix esses, Ov.: felicis (reichbegabten) quondam, nunc pauperis agri custodes, Tibull.: u. so rura felicia, Stat. – b) glücklich = glücklich von statten gehend, -ablaufend, von glücklichem Erfolg, curatio, Cels.: seditio, Liv.: sententia, Ov.: facilitas, Quint.: sermo (Redeweise), Quint. – od. = glücklich geführt, -ausgeführt (vollbracht), -errungen, arma, Verg.: felicissimae victoriae, Vell.: felix eventu opus alcis, eine in dem Erfolge glückliche Tat jmds., Vell.: iam semel felix mendacium, mit Erfolg versuchte, erfolgreiche, Liv. – B) aktiv, glücklich, a) = Glück bringend od. verheißend, omen, Ov.: hostia, Verg.: sis felix tuis! Verg.: dah. die Formel quod bonum, faustum, felix fortunatumque sit! d.i. in Gottes Namen! Cic.; vgl. Plaut. trin. 40 sq. ut nobis haec habitatio bona fausta felix fortunataque evenat: so auch quod tibi mihique sit felix! Liv.: m. Infin., felix esse (es sei ein Glück) mori, Lucan. 4, 520. – b) mit Heilkraft gesegnet, malum (Apfel), Verg. georg. 2, 127. – c) freudebereitend, herzerfreuend, labend, poma, Ov. met. 9, 92; 13, 719; 14, 627: vina, Fronto de fer. Als. p. 224, 19 N. – d) befruchtend, limus, Verg. georg. 2, 188. – / Abl. felici (adj.) u. felice (subst.), s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 113 u. 115.

    lateinisch-deutsches > felix [1]

  • 6 lapidositas

    lapidōsitās, ātis, f. (lapidosus), die Steinhärte, cerebri, Tert. de hab. mul. 6.

    lateinisch-deutsches > lapidositas

  • 7 membrana

    membrāna, ae, f. (membrum), die dünne, zarte Haut, das Häutchen, I) eig., das die inneren Teile des tierischen Körpers bedeckende Häutchen, natura oculos membranis tenuissimis vestivit, Cic.: cerebri, Hirnhaut, Hirnhäutchen, Cels.: membranae aurium, Solin.: membrana putamini detracta, das zarte Häutchen an der Eierschale, Plin.: maceratas (virgas lini) indicio est membrana laxatior (wenn sich der Bast löst), Plin. – bildl., scies, sub ista tenui membrana dignitatis quantum mali iaceat, Sen. ep. 115, 9. – II) übtr.: 1) das zarte innere Häutchen von Pflanzenkörpern, von Früchten, Kastanien, Walnüssen usw., Plin.: am Flachse, Plin. – 2) die äußere Haut der Schlange, der Balg, Ov. u. Lucan. – 3) die zum Schreiben bereitete Haut, das Pergament, Catull., Hor. u.a.: depictus orbis terrae in membrana, Suet.: Plur., membranae, Pergamentblätter, Pergament, membranarum usus, Quint. 10, 3, 31: ante chartae et membranarum usum, Hieron. epist. 8. – 4) die Haut = das Äußere, die Oberfläche, tenuis summi membrana coloris, Lucr. 4, 93 (95).

    lateinisch-deutsches > membrana

  • 8 raptus

    raptus, ūs, m. (rapio) I) das Hinreißen, Fortreißen, a) übh., das gewaltsame Abreißen, Inoo lacerata est altera raptu, durch einen Riß der Ino, Ov. met. 3, 722. – b) der heftige Ruck, der Stoß, Zug eines Werkzeuges, runcinarum, Plin.: cucurbitarum, Cael. Aur. – c) als mediz. t.t., die Zuckung, der Krampf, in Gliedern, raptus omnium membrorum ex cerebri membranis, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 1, 20: raptus vel attractio cooperimentorum a pedibus ad superiora, ibid. 1, 3, 37: raptus corporis, quem Graeci σπασμόν vocant, ibid. 2, 10, 74; vgl. Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 151. – II) prägn.: 1) der Raub, die Entführung, Ganymedis, Cic.: virginis, Cic.: absol., raptus (Plur.) ac stupra, Sen. de ira2, 9, 3. – 2) die Räuberei, Plünderung (klass. rapina), gew. im Plur., Tac. ann. 2, 52: verb. latrocinia et raptus, raptus et latrocinia, Tac. hist. 1, 46, 12 (dazu Heräus die weiteren Belege): raptus penatium, Plünderung von Haus u. Hof, Tac. hist. 1, 51.

    lateinisch-deutsches > raptus

  • 9 tacitus [1]

    1. tacitus, a, um, PAdi. (v. taceo), I) passiv: A) was verschwiegen wird, wovon man schweigt, unbesprochen, alqd tacitum relinquere, stillschweigend vorbeilassen, Cic.: alqd tacitum tenere, bei sich behalten, Cic.: ebenso alqd (dolorem, gaudium) tacitum continere, Liv.: tacitum pati alqd, stillschweigend ertragen, Liv.: aber non feres tacitum, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tulisse tacitum, Turnus habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: ut tacitum feras, daß ich dazu schweige, Liv.: tacita ut haec auferas, ohne daß ich davon spreche, Plaut. – subst., tacitum, ī, n., das Geheimnis, taciti vulgator, Ov. am. 3, 7, 51. – B) übtr.: 1) was ohne Worte, ohne ausdrückliche Bestimmung angenommen wird, stillschweigend, consensus, Iustin.: assensio, Cic.: indutiae, insgeheim gemacht, nicht verabredet, Liv.: exceptio, Cic.: fideicommissum, Quint. – 2) was im stillen geschieht, still, geheim, offensiones, Vell.: vulnus, Verg.: iudicium, Cic.: ira, pudor, Ov.: sensus, dunkles Gefühl, Cic. – II) aktiv: A) von dem, der nicht redet, schweigend, still (Ggstz. loquax), mulier, Plaut.: concilium, Liv.: me tacito, wenn ich schweige, Cic.: hoc tacitus praeterire non possum, Cic.: contumeliam tacitus tulit, Liv.: tacitus alci os meum praebeo (zeige meine Stirn), Cic.: tacitum impellat, den, der still für sich (in Gedanken versunken) ist, Hor.: ›o te cerebri felicem‹ aiebam tacitus (für mich hin), Hor.: tacita lumina, stiere Augen, Verg. – häufig statt des Adv., mirari secum tacitus, Hor.: tacita tecum loquitur patria, Cic. – B) übtr., von dem, was kein Geräusch macht, mit keinem Geräusche, Klange usw. verbunden ist, schweigend, schweigsam, still, fistula, Hor.: fulmen, Lucr.: domus, Mart.: aër, Mart.: nemus, Verg.: aqua, Ov.: nox, Ov.: vox, flüsternde, Ov.: preces, Apul.: exspectatio, Cic. – subst., tacitum, ī, n., die Stille, trahitur Gangesque Padusque per tacitum mundi, durch unterirdische Höhlen, Lucan. 10, 253: surgens per tacitum Ganges, im stillen, ohne Geräusch, Verg. Aen. 9, 31: u. so Sil. 10, 353; 12, 554 u.a.

    lateinisch-deutsches > tacitus [1]

  • 10 verminatio

    verminātio, ōnis, f. (vermino), I) die Würmerkrankheit, des Viehes, Plin. 28, 180 u. 30, 144. – II) übtr., der kribbelnde, juckende Schmerz bei Gliederkrankheiten, Sen. ep. 78, 9: Plur. cerebri aestuantis verminationes, Sen. ep. 95, 17.

    lateinisch-deutsches > verminatio

  • 11 cerebrum

    cerebrum, i, n. [st2]1 [-] cerveau, cervelle, tête. [st2]2 [-] esprit, raison, pensée, jugement. [st2]3 [-] moelle des plantes.    - cerebrum movere: troubler la cervelle.    - cerebrum mihi excutiunt, Plaut.: ils me cassent la tête.    - cerebrum arboris, Plin.: coeur d'un arbre, moelle d'un arbre.
    * * *
    cerebrum, i, n. [st2]1 [-] cerveau, cervelle, tête. [st2]2 [-] esprit, raison, pensée, jugement. [st2]3 [-] moelle des plantes.    - cerebrum movere: troubler la cervelle.    - cerebrum mihi excutiunt, Plaut.: ils me cassent la tête.    - cerebrum arboris, Plin.: coeur d'un arbre, moelle d'un arbre.
    * * *
        Cerebrum, cerebri, pen. corr. Plin. Cervelle, ou Cerveau.
    \
        Cerebrum palpitat. Plin: Se remue et tressault.
    \
        Cerebro laborare. Plaut. Estre malade du cerveau, Avoir la cervelle tournee, Ne point estre en son bon sens, Avoir le cerveau troublé.

    Dictionarium latinogallicum > cerebrum

  • 12 affluo

    af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, an etw. herzu-, heranfließen, -strömen, I) eig.: 1) im engern Sinne, v. Flüssen usw.: Aufidus amnis utrisque castris affluens, Liv.: Eurotas prope affluit moenibus, Liv.: Rhenus ad Gallicam ripam latior et placidior affluens, Tac.: v. Ebbe u. Flut, aestus maris bis inter duos exortus lunae adfluunt bisque remeant vicenis quaternisque semper horis, Plin. 2, 212. – 2) im weitern Sinne, v. andern Gegenständen: a) als t.t. der epikur. Philos., von dem zu einer Wahrnehmung erforderlichen »Zuströmen« der Atome u. Bilder, ad deos affluere, überströmen auf die G., Cic. de nat. deor. 1, 49: u. von der belebten Kraft der Seele, poet. m. bl. Acc., convenit, ut sensu corpus affluat omne, mit Gefühl den ganzen Körper behauche, Lucr. 3, 685 (wo Lachmann arceat, Brieger afuat liest, Bernays [684] den Vers als unecht einhakt). – b) von Speisen, dazufließen, -strömen (in den Magen), cibo affluente, Suet. Claud. 44, 3. – c) v. einer Menschenmenge, herbei-, herzuströmen, -eilen, ingentem comitum affluxisse numerum, Verg.: affluente cotidie multitudine ad famam belli spemque praedae, Liv.: affluentium undique auxilium, Sall. fr.: affluentibus in diem copiis, Flor. – II) übtr.: 1) unvermerkt zufließen, -zukommen, si ea sola voluptas esset, quae quasi titillaret sensus et ad eos cum suavitate afflueret et illaberetur
    ————
    (auf sie mit süßem Reize einströmt u. eindringt), Cic.: nihil ex istis locis non modo litterarum, sed ne rumoris quidem affluxit, Cic. – 2) in reichem Maße zuströmen, pro cerebri ubertate vel affluit (wächst mehr u. mehr) capillago (Haarwuchs) vel deserit (fällt aus), Tert. de anim. 51: affluunt subito, repente dilabuntur (vires atque opes humanae), Val. Max.: cum domi otium et divitiae affluerent, Sall.: ubi effuse affluunt opes, Liv.: ex eo, quod affluit opibus vestris, sustinendo necessitates aliorum, dadurch, daß ihr von euerem Überflusse fremde Not erleichtert, Liv. – dah. alqā re, reichlichen Zufluß an etw. haben = etw. in Überfluß-, in Fülle haben, mit etw. in Fülle-, reichlich versehen sein, unguentis affluens, gleichs. triefend von Salben, Cic.: ut affluam frumento, Plaut.: u. so divitiis, honore, laude, Lucr.: voluptatibus, Cic. – u. absol. prägn. = Überfluß haben, im Überfluß leben (Ggstz. carere), carere iustos vident et affluere iniustos, Lact. 5, 21, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affluo

  • 13 desero

    1. dē-sero, situm, ere, einsäen, desitis seminibus, Varro r. r. 1, 23, 6.
    ————————
    2. dē-sero, seruī, sertum, ere, eig. gleichs. (von sich) abreihen, abfügen, abtrennen, d.i. im Stiche lassen, verlassen, aufgeben, I) im allg.: 1) eig., einen Ort: ubi hibernam Lyciam deserit ac Delum maternam invisit Apollo, Verg.: inamabile regnum desere, Ov. – v. Lebl., mensa deserit toros, wird entfernt von usw., Ov. her. 12, 52: pro cerebri ubertate vel affluit capillago vel deserit (fällt aus), Tert. de anim. 51. – 2) bes. unbebaut ( brach) liegen lassen, unbewohnt lassen, agros latos ac fertiles deserere totasque arationes derelinquere, Cic.: sedes, Curt.: quam multas existimatis insulas esse desertas? Cic. – II) prägn., pflichtvergessen, wortbrüchig, treulos verlassen, aufgeben, im Stiche lassen, A) eig.: 1) im allg.: omnes noti me atque amici deserunt, Ter.: cum amici partim deseruerint me, partim etiam prodiderint, Cic.: Cleomenem acerrime pugnantem ab his relictum esse atque desertum, Cic.: deinde me deseruisti ac dereliquisti, Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: te deserit aetate (mit der Zeit) et satietate (aus Überdruß), läßt dich laufen, sitzen, Plaut. – deserere alci, jmdm. preisgeben: cui me moribundam deseris, hospes? Verg. Aen. 4, 323. – im Passiv auch m. bl. Abl., deseror coniuge, Ov. her. 12, 161: desertus coniuge, Prop. 2, 8, 29: desertus suis, Tac. ann. 3, 20: desertus utrisque, Tac. hist. 5, 3. Vgl. unten no.
    ————
    B, 1, b. – m. Genet., deserta natorum, Stat. Theb. 5, 608 (wie Sil. 8, 588 desolatae virorum gentes). – 2) insbes., einen Posten verlassen, legationem, ICt.: excubias palatii, ICt. – u. als milit. t. t., exercitum, castra u. dgl., das Heer, das Lager verlassen, desertieren, exercitum, Cic.: exercitum ducesque, Caes.: relinquere signa et deserere castra, Liv. – u. so absol., von seinem Feldherrn-, seiner Partei abfallen, abtrünnig werden, desertieren, Nep. Eum. 5, 1. Sen. de ira 2, 10, 4. Tac. ann. 13, 35. Quint. 9, 2, 85. Spart. Sev. 10, 8 u. ICt. (aber Cic. Verr. 5, 110 ist eam [sc. classem] zu supplieren). – B) übtr., jmd. od. etwas verlassen, aufgeben, im Stiche lassen, verabsäumen, hintansetzen, vernachlässigen, mit etw. sich nicht weiter abgeben, 1) im allg.: a) v. Pers.: Petreius non deserit se, gibt sich nicht auf, Caes.; vgl. des. rem publicam libertatemque suam, Sall.: vitam, Cic.: nec fratris preces nec Sextii promissa nec spem mulieris, Cic.: causam, Cic.: causa deseritur, bleibt ganz liegen, Cic.: d. officium, Cic.: curam belli, Liv.: studia sapientiae, Quint.: inceptum, Verg. – b) v. sachl. od. abstr. Subjj.: genua hunc cursorem deserunt, Plaut.: nisi me lucerna desereret, ausgehen wollte, Cic.: multo tardius fama deseret Curium Fabricium, Cic.: tempus maturius quam res me deseret, es wird mir eher an Zeit als an Stoff gebrechen, Sall.: in his miseriis cuncta me cum fortuna deseruere, Sall.
    ————
    fr. – im Passiv, quod... numquam deseritur a se, was die Kraft sich zu bewegen nie verliert, Cic.: a mente deseri, den Kopf verlieren, Cic.: deseri ocius a re familiari quam a re publica, Cic.: neque is, qui optime potest, deserendus ullo modo est a nostra cohortatione, neque is, qui aliquid potest, deterrendus, wir dürfen nicht unterlassen, den, der etwas Vorzügliches leistet, zu ermuntern, Cic. – im Passiv poet. m. bl. Abl., leo desertus viribus, Phaedr. 1, 23, 3: fumant desertae gurgite valles, Stat. Theb. 4, 707: verb. deserta desolataque aula reliquis subsidiis, Suet. Cal. 12, 1. Vgl. oben no. A, 1. – 2) insbes.: a) die Sakra, Gottesverehrung versäumen, unterlassen, publica sacra et Romanos deos in pace, Liv.: cultum deorum non d., Liv. – b) als gerichtl. t. t., α) vadimonium, den Termin versäumen, ausbleiben, oft bei Cic. u.a. – u. so absol. (ohne vad.) b. Quint. 3, 6, 78. – β) von einer Rechtssache, einer Klage abstehen, eine Rechtssache, eine Klage fallen lassen, causam appellationis, ICt.: litem inchoatam, ICt. – c) als jurist. t. t., von einem Geschäfte sich zurückziehen, negotia peritura, ICt. – od. einem Versprechen nicht nachkommen, es nicht erfüllen, promissum officium, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > desero

  • 14 felix

    1. fēlīx, īcis (zu einer Wurzel *dhē-, fruchtbar, Ertrag, vgl. fenus, fecundus), I) fruchtbar, arbor, Liv.: ebenso rami, Verg. u. Tac.: regio, Ov.: Arabia, Plin. – II) übtr.: A) von dem, dem alles zu Glücke geht = glücklich, beglückt, vom Glück begünstigt (Ggstz. miser), 1) im allg.: vir, Cic.: saecula, Ov.: multi dubitavere fortior an felicior esset, Sall.: Sulla felicissimus omnium, Cic.: felicissimus pater (Ggstz. miserrimus), Val. Max. – felix, qui etc., Heil dem Manne, der usw., Boëth.: ita sim felix, als Beteuerungsformel, Prop. – mit Genet. (vgl. Fritzsche Hor. sat. 1, 9, 11), cerebri, Hor.: Vergilius beatus felixque gratiae, Plin.: rerum temporalium felix, Augustin. de civ. dei 2, 23. – mit ad u. Akk., ad casum fortunamque felix, Cic. Font. 43: poet. m. bl. Acc. (in), hic publica felix, privata minus, Claud. cons. Stil. 1, 29. – m. Abl., recepto Caesare felix, Hor.: morte (suā) felix, Verg.: Praxiteles quoque marmore (in M.) felicior, Plin.: ingenium et operibus et operum praemiis felix, Liv. epit.: m. Abl. Gerund., tam felix vobis corrumpendis fuit, bei eurer Verführung, Liv. 3, 17, 2: felix es talia diligenter cogitando, amando felicior et ideo eris felicissima consequendo, Augustin. ep. 267. – m. in u. Abl., sis felix, Caeli, sis in amore potens, Catull. 100, 8: m. in u. Abl. Gerund., in te retinendo Asia erat felicior, quam nos in deducendo, Cic. ad Q. fr. 1,
    ————
    1, 10. § 30: si minus felices in diligendo fuissemus, Cic. de amic. 60. – m. ab u. Abl., ille Graecus ab omni laude (vom Standpunkt allseitiger Anerkennung) felicior, Cic. Brut. 63. – mit Infin., felicior ungere tela manu, glücklicher, mit besserem Erfolge, Verg. Aen. 9, 772; vgl. Verg. georg. 1, 284. Sil. 11, 441; 13, 126. – Felix, der Glückliche, als Beiname, zB. Sullas, Liv. 30, 45, 6. Plin. 7, 137: daher Plur. Felices, Sen. de clem. 1, 14, 2. – 2) insbes., a) vom Glück begünstigt = reich, tam felix esses, Ov.: felicis (reichbegabten) quondam, nunc pauperis agri custodes, Tibull.: u. so rura felicia, Stat. – b) glücklich = glücklich von statten gehend, -ablaufend, von glücklichem Erfolg, curatio, Cels.: seditio, Liv.: sententia, Ov.: facilitas, Quint.: sermo (Redeweise), Quint. – od. = glücklich geführt, -ausgeführt (vollbracht), -errungen, arma, Verg.: felicissimae victoriae, Vell.: felix eventu opus alcis, eine in dem Erfolge glückliche Tat jmds., Vell.: iam semel felix mendacium, mit Erfolg versuchte, erfolgreiche, Liv. – B) aktiv, glücklich, a) = Glück bringend od. verheißend, omen, Ov.: hostia, Verg.: sis felix tuis! Verg.: dah. die Formel quod bonum, faustum, felix fortunatumque sit! d.i. in Gottes Namen! Cic.; vgl. Plaut. trin. 40 sq. ut nobis haec habitatio bona fausta felix fortunataque evenat: so auch quod tibi mihique sit felix! Liv.: m. Infin., felix esse (es sei ein Glück)
    ————
    mori, Lucan. 4, 520. – b) mit Heilkraft gesegnet, malum (Apfel), Verg. georg. 2, 127. – c) freudebereitend, herzerfreuend, labend, poma, Ov. met. 9, 92; 13, 719; 14, 627: vina, Fronto de fer. Als. p. 224, 19 N. – d) befruchtend, limus, Verg. georg. 2, 188. – Abl. felici (adj.) u. felice (subst.), s. Neue-Wagener Formenl.3 2, 113 u. 115.
    ————————
    2. felix, s. filix.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > felix

  • 15 lapidositas

    lapidōsitās, ātis, f. (lapidosus), die Steinhärte, cerebri, Tert. de hab. mul. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lapidositas

  • 16 membrana

    membrāna, ae, f. (membrum), die dünne, zarte Haut, das Häutchen, I) eig., das die inneren Teile des tierischen Körpers bedeckende Häutchen, natura oculos membranis tenuissimis vestivit, Cic.: cerebri, Hirnhaut, Hirnhäutchen, Cels.: membranae aurium, Solin.: membrana putamini detracta, das zarte Häutchen an der Eierschale, Plin.: maceratas (virgas lini) indicio est membrana laxatior (wenn sich der Bast löst), Plin. – bildl., scies, sub ista tenui membrana dignitatis quantum mali iaceat, Sen. ep. 115, 9. – II) übtr.: 1) das zarte innere Häutchen von Pflanzenkörpern, von Früchten, Kastanien, Walnüssen usw., Plin.: am Flachse, Plin. – 2) die äußere Haut der Schlange, der Balg, Ov. u. Lucan. – 3) die zum Schreiben bereitete Haut, das Pergament, Catull., Hor. u.a.: depictus orbis terrae in membrana, Suet.: Plur., membranae, Pergamentblätter, Pergament, membranarum usus, Quint. 10, 3, 31: ante chartae et membranarum usum, Hieron. epist. 8. – 4) die Haut = das Äußere, die Oberfläche, tenuis summi membrana coloris, Lucr. 4, 93 (95).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > membrana

  • 17 raptus

    raptus, ūs, m. (rapio) I) das Hinreißen, Fortreißen, a) übh., das gewaltsame Abreißen, Inoo lacerata est altera raptu, durch einen Riß der Ino, Ov. met. 3, 722. – b) der heftige Ruck, der Stoß, Zug eines Werkzeuges, runcinarum, Plin.: cucurbitarum, Cael. Aur. – c) als mediz. t.t., die Zuckung, der Krampf, in Gliedern, raptus omnium membrorum ex cerebri membranis, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 1, 20: raptus vel attractio cooperimentorum a pedibus ad superiora, ibid. 1, 3, 37: raptus corporis, quem Graeci σπασμόν vocant, ibid. 2, 10, 74; vgl. Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 151. – II) prägn.: 1) der Raub, die Entführung, Ganymedis, Cic.: virginis, Cic.: absol., raptus (Plur.) ac stupra, Sen. de ira2, 9, 3. – 2) die Räuberei, Plünderung (klass. rapina), gew. im Plur., Tac. ann. 2, 52: verb. latrocinia et raptus, raptus et latrocinia, Tac. hist. 1, 46, 12 (dazu Heräus die weiteren Belege): raptus penatium, Plünderung von Haus u. Hof, Tac. hist. 1, 51.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > raptus

  • 18 tacitus

    1. tacitus, a, um, PAdi. (v. taceo), I) passiv: A) was verschwiegen wird, wovon man schweigt, unbesprochen, alqd tacitum relinquere, stillschweigend vorbeilassen, Cic.: alqd tacitum tenere, bei sich behalten, Cic.: ebenso alqd (dolorem, gaudium) tacitum continere, Liv.: tacitum pati alqd, stillschweigend ertragen, Liv.: aber non feres tacitum, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tulisse tacitum, Turnus habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: ut tacitum feras, daß ich dazu schweige, Liv.: tacita ut haec auferas, ohne daß ich davon spreche, Plaut. – subst., tacitum, ī, n., das Geheimnis, taciti vulgator, Ov. am. 3, 7, 51. – B) übtr.: 1) was ohne Worte, ohne ausdrückliche Bestimmung angenommen wird, stillschweigend, consensus, Iustin.: assensio, Cic.: indutiae, insgeheim gemacht, nicht verabredet, Liv.: exceptio, Cic.: fideicommissum, Quint. – 2) was im stillen geschieht, still, geheim, offensiones, Vell.: vulnus, Verg.: iudicium, Cic.: ira, pudor, Ov.: sensus, dunkles Gefühl, Cic. – II) aktiv: A) von dem, der nicht redet, schweigend, still (Ggstz. loquax), mulier, Plaut.: concilium, Liv.: me tacito, wenn ich schweige, Cic.: hoc tacitus praeterire non possum, Cic.: contumeliam tacitus tulit, Liv.: tacitus alci os meum praebeo (zeige meine Stirn), Cic.: tacitum impellat, den, der still für sich (in Gedanken
    ————
    versunken) ist, Hor.: ›o te cerebri felicem‹ aiebam tacitus (für mich hin), Hor.: tacita lumina, stiere Augen, Verg. – häufig statt des Adv., mirari secum tacitus, Hor.: tacita tecum loquitur patria, Cic. – B) übtr., von dem, was kein Geräusch macht, mit keinem Geräusche, Klange usw. verbunden ist, schweigend, schweigsam, still, fistula, Hor.: fulmen, Lucr.: domus, Mart.: aër, Mart.: nemus, Verg.: aqua, Ov.: nox, Ov.: vox, flüsternde, Ov.: preces, Apul.: exspectatio, Cic. – subst., tacitum, ī, n., die Stille, trahitur Gangesque Padusque per tacitum mundi, durch unterirdische Höhlen, Lucan. 10, 253: surgens per tacitum Ganges, im stillen, ohne Geräusch, Verg. Aen. 9, 31: u. so Sil. 10, 353; 12, 554 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tacitus

  • 19 verminatio

    verminātio, ōnis, f. (vermino), I) die Würmerkrankheit, des Viehes, Plin. 28, 180 u. 30, 144. – II) übtr., der kribbelnde, juckende Schmerz bei Gliederkrankheiten, Sen. ep. 78, 9: Plur. cerebri aestuantis verminationes, Sen. ep. 95, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verminatio

  • 20 fēlīx

        fēlīx īcis (abl. īcī, once īce, C.), adj. with comp. and sup.    [FEV-], fruitful, productive: arbor, L.: rami Feliciores, H.: Massica Baccho, in vines, V.: felicior regio, O.: limus, fertilizing, V.— Bringing good-luck, of good omen, auspicious, favorable, propitious, fortunate, prosperous, felicitous: dies, T.: quod tibi mihique sit felix, redeo, L.: omen, O.: Sis bonus o felixque tuis! V.: sententia, O.: (dies) ponere vitem, V.— Lucky, happy, fortunate, prosperous, successful: hominem, T.: Polycratem felicem appellabant: ab omni laude felicior: felicissimus omnium, S.: exercitus magis strenuus quam felix, S.: morte, V.: tempora, Iu.: arma, victory, V.: mālum, wholesome, V.: vobis corrumpendis, successful, L.—Poet.: o te cerebri Felicem! H.: dies operum, V.: felicior Unguere tela, successful in, V.
    * * *
    felicis (gen.), felicior -or -us, felicissimus -a -um ADJ
    happy; blessed; fertile; favorable; lucky; successful, fruitful

    Latin-English dictionary > fēlīx

См. также в других словарях:

  • cerebri — see ACERVULUS CEREBRI, CRURA CEREBRI, FALX CEREBRI, HYPOPHYSIS CEREBRI, PSEUDOTUMOR CER …   Medical dictionary

  • cérébri- — ⇒CÉRÉBR(I) , CÉRÉBR(O) , (CÉRÉBR , CÉRÉBRI , CÉRÉBRO )élément préf. Élément préf. tiré du lat. cerebrum « cerveau » et utilisé pour la formation de termes de méd. I. Sert à former des adj. ou des subst. indiquant une relation avec le cerveau. A.… …   Encyclopédie Universelle

  • cerebri- — See cerebro . * * * see cerebr * * * see cerebr(o) …   Medical dictionary

  • cerebri- — cè·re·bri conf. var. → cerebro …   Dizionario italiano

  • cerebri- — cerebr …   The new mediacal dictionary

  • cerebri- — see cerebr …   Useful english dictionary

  • A. cerebri anterior — Circulus arteriosus des Menschen. Nr. 1 = A. cerebri anterior. Die Arteria cerebri anterior (lat. vordere Gehirnschlagader), bei Tieren als Arteria cerebri rostralis bezeichnet, ist eines der drei arteriellen Hauptgefäße des Gehirns. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • A. cerebri media — Circulus arteriosus des Menschen. Nr. 2 = Arteria cerebri media Die Arteria cerebri media (lat. mittlere Gehirnschlagader) ist eines der drei arteriellen Hauptgefäße des Gehirns. Sie ist der seitwärts gerichtete Endast der Arteria carotis interna …   Deutsch Wikipedia

  • Arteria cerebri rostralis — Circulus arteriosus des Menschen. Nr. 1 = A. cerebri anterior. Die Arteria cerebri anterior (lat. vordere Gehirnschlagader), bei Tieren als Arteria cerebri rostralis bezeichnet, ist eines der drei arteriellen Hauptgefäße des Gehirns. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Arteria cerebri caudalis — Circulus arteriosus des Menschen. Nr. 4 = A. cerebri posterior Die Arteria cerebri posterior (lat. für „hintere Gehirnschlagader“), bei Tieren als Arteria cerebri caudalis bezeichnet, ist eines der drei arteriellen Hauptgefäße des Gehirns. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gliomatosis cerebri — Infobox Disease Name = Gliomatosis cerebri Caption = DiseasesDB = ICD10 = ICD9 = ICDO = 9381/3 OMIM = MedlinePlus = eMedicineSubj = eMedicineTopic = MeshID = D018302 Gliomatosis cerebri (infiltrative diffuse astrocytosis) is a rare primary brain… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»